Dieses Projekt wird gefördert.
Klimaschutz in Haselünne
Die KlimaWerkstadt in Haselünne wurde seitens der Stadt Haselünne im Rahmen eines von der LEADER Region Hasetal geförderten Projekts im ersten Quartal 2022 in Leben gerufen. Ziel des Projektes ist es, ein Angebot für Stadt, Bürger und Unternehmen aufzubauen, welches neben Beratungsleistungen u. a. auch die Bildungsarbeit in Schulen beinhaltet. Angestrebt wird in diesem Zusammenhang der Erhalt der KlimaWerkStadt auch nach der zweijährigen Projektlaufzeit. Da es sich derzeit um ein laufendes Projekt handelt, befindet sich das Angebot der KlimaWerkStadt stets im Wandel bzw. in der Weiterentwicklung, sodass sich ein regelmäßiger Blick auf die Homepage der KlimaWerkStadt jederzeit lohnt.
Ein weiteres Angebot der KlimaWerkStadt ist die Bereitstellung von Büroflächen für Start-Ups und/oder Interessenten der „neuen“ Arbeitsform „CoWorking“. Mehr Informationen zum CoWorking Space in der KlimaWerkStadt finden Sie hier.
Im Rahmen der Jugendarbeit bietet die Stadt Haselünne allen Klassen der Haselünner Schulen die Möglichkeit eine Fahrradtour in die Alte Schule nach Lohe mit Bogenschießen und Burger essen an. Ladet euer Foto bis zum 01. Juni 2023 hoch und mit etwas Glück werdet ihr gezogen.
Es ist wieder soweit. Die Anmeldungen für das STADTRADELN 2023 werden entgegengenommen. Im Rahmen des STADTRADELNS sind auch in 2023 alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Haselünne aufgerufen ihre Alltagswege statt mit dem Auto, mit dem Rad zurückzulegen. Darüber hinaus werden weitere Aktionen für Jugendliche und Erwachsene im Aktionszeitraum angeboten.
Im Gebäude "Markt 8" ist die KlimaWerkStadt der Stadt Haselünne untergebracht. Dort werden alle Fragestellungen und Aktionen zum Thema Klimaschutz unter einem Dach gebündelt.
Angebot der KlimaWerkStadtDie KlimaWerkStadt plant, organisiert und führt sowohl wiederkehrende als auch einmalige Aktionen durch. Dabei wird auch gerne auf Anregungen aus der Bevölkerung eingegangen.
Zu den AktionenNeben öffentlichkeitswirksamen Aktionen begleitet die KlimaWerkStadt Projekte im Stadtgebiet und hält ein objektives Beratungsangebot zu diversen Themen bereit.
Mehr Informationen